Kunst durch Nachgeben oder Ausweichen
Das deutsche Ju- Jutsu ist ein modernes, offenes Selbstverteidigungssystem sowie eine Kampfkunst. Unter dem Dachverband Deutscher- Ju-Jutsu- Verband (DJJV) wird Ju- Jutsu in vielen Vereinen auch als Wettkampfsport mit unterschiedlichen Disziplinen betrieben.
Im Ursprung entstand das Ju- Jutsu aus den traditionellen Kampfkünsten Aikido und Judo sowie Karate. Aus diesen Kampfkünsten wurden die besten Techniken genommen und auf die Bedürfnisse des Ju- Jutsu abgestimmt, aber nicht zwingend genau so ausgeführt. Bestehende Konzepte werden kontinuierlich erweitert und optimiert und andere Stiele z.B aus dem Philippinischen haben ihren Platz im heutigen Ju- Jutsu gefunden.
Protect Yourself- Ju- Jutsu konzentriert sich eher auf die Selbstbehauptung und die Selbstverteidigung im Breitensport.
Es werden Methoden der Selbstbehauptung sowie Verteidigungstechniken gegen mehrere Angriffsarten vermittelt. Durch sinnvolles Verbinden einer kleinen Auswahl an Verteidigungstechniken, die in Kombinationen immer wieder geübt werden, kann ein größtmöglicher Nutzen erzielt werden.
Protect Yourself- Ju- Jutsu ist für jedermann geeignet. Jeder kann sich mit für ihn geeigneten Techniken spezialisieren. Es gibt keine Einschränkungen bestimmter Stile oder Philosophien.
Was kann das Trainieren von Protect Yourself- Ju- Jutsu bewirken?
Elemente im Protect Yourself- Ju- Jutsu